Skip to main content

Historie und Aufgabe

Die Stiftung wurde im Jahr 2016 aus dem Förderverein der integrativen Kindertagesstätten Pinocchio errichtet. Sie hat die Aufgabe, die Kindertagesstätten und die Spielgruppen zu unterstützen, die Integration in Solingen zu fördern und die Öffentlichkeit über das gemeinsame Leben und Lernen zu informieren.

Mit einem Sitz im Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Solingen kann die Stiftung Integration und Inklusion auf kommunaler Ebene fördern und beeinflussen.

E-Mail schreiben

Projekte und Ziele

Neben der finanziellen Unterstützung der Pinocchio-Kindertagesstätten bei besonderen Anlässen und Projekten, beispielsweise einem Zirkusprojekt oder auch der Ausbildung der ErzieherInnen in Gebärdensprache, ist das momentane Projekt die Schaffung einer inklusiven Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung.

Die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung, die Wertschöpfung aus einem barrierefreien Miteinander, das sind die Hauptziele denen sich die Stiftung verpflichtet sieht.

Der neue Vorstand stellt sich vor (seit Juni 2025):
Vorsitzende: Christine Kemmann
Schatzmeisterin: Miriam Mensch
Schriftführer: Jörn Walpurges
Das neue Kuratorium stellt sich vor (seit Juni 2025):

Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke
Dr. Ingo Bläser
Olga von Gregory

Stiftungsadresse

Stiftung zur Integration Behinderter und Nichtbehinderter
c/o Christine Kemmann
Wüstenhofer Weg 29
42657 Solingen
E-Mail: stiftung@kita-pinocchio.de

Bankverbindung

IBAN DE81 3425 0000 0000 1200 14, BIC SOLSDE33XXX

Förderer sind uns herzlich Willkommen!